Aktuelle Termine von und mit Kate Schaaf:
November 2022:
Do, 3. November 2022, 18 Uhr: Kate Schaaf führt in der Rolle des jungen Johann Wolfgang Goethe durch die aktuelle Ausstellung "Zeichnen im Zeitalter Goethes", Deutsches Romantik-Museum im Großen Hirschgraben Frankfurt, Ernst-Max-von-Grunelius-Saal. Weitere Informationen unter https://frankfurter-goethe-haus.de/ausstellung/-/zeichnen-im-zeitalter-goethes/970
Fr, 4. November 2022, 19 Uhr: Kate Schaaf als Lisbeth aus Alt-Frankfurt geht mit Ihnen auf Zeitreise - Theater in der gemütlichen Apfelweinwirtschaft der Kelterei Possmann in Rödelheim. Unkostenbeitrag 15 Euro pro Teilnehmer*in; inklusive Apfelwein und Brezel. Anmeldung unter info@possmann.de bzw. Possmann 069 7899040. Auch für private Veranstaltungen buchbar. Weitere öffentliche Termine aufgeführt unter: https://www.possmann.de/kelterei-possmann/kelterei/fuehrung/
Sa, 5. November 2022, 15 Uhr: Kate Schaaf führt in der Rolle des jungen Johann Wolfgang Goethe durch die aktuelle Ausstellung "Zeichnen im Zeitalter Goethes", Deutsches Romantik-Museum im Großen Hirschgraben Frankfurt, Ernst-Max-von-Grunelius-Saal. Weitere Informationen unter https://frankfurter-goethe-haus.de/ausstellung/-/zeichnen-im-zeitalter-goethes/970
So, 6. November 2022, 16 Uhr: "Das Frankforter Schlippche erzählt!". Katharina Schaaf in der Rolle des lieben (und frechen) Frankforter Schlippche spielt Theater und stellt ihr neues Buch zum Leben eines kleinen Frankfurter Mädchens um 1910 vor - auch für Nicht-Frankfurter geeignet, da mit Glossar versehen! Mehr Informationen zum Schlippche hier: Frankforter Schlippche.
Eintritt: 5 Euro, Getränke und Brezel werden angeboten. Ort: Kulturbahnhof Kelkheim Münster Zeilsheimer Straße 8a, 65779 Kelkheim
Sa, 12. November 2022, 18 Uhr: Kate Schaaf als Äbbel-Ännchen führt durch die Gewölbe der Kelterei Possmann in Rödelheim. Unkostenbeitrag 12 Euro pro Teilnehmer*in; inklusive Apfelweinverkostung im Anschluß an die Führung. Anmeldung unter info@possmann.de bzw. Possmann 069 7899040. Auch für private Veranstaltungen buchbar. Weitere öffentliche Termine aufgeführt unter: https://www.possmann.de/kelterei-possmann/kelterei/fuehrung/
So, 13. November 2022, 18. 30 Uhr: Nachtwächter-Führung mit Kate Schaaf durch Kelkheim Münster. Treffpunkt: Altes Rathaus Münster, Unkostenbeitrag 5,- Euro, Anmeldung Kulturreferat Kelkheim, kultur@kelkheim.de/ 06195/ 803851
Do, 17. November 2022, 19 Uhr, "Der Blaue Donnerstag um Sieben" - Ein Stündchen Romantik zum Staunen und Träumen. Lesung, Rundgang und Deutung im Romantik-Museum mit Katharina Schaaf. Thema heute: "Schaurig-Schön!" (Leider schon ausverkauft, weitere Themen, inklusive "Schaurig-Schön!", für 2023 werden nach und nach hier und auf der Website https://freies-deutsches-hochstift.de veröffentlicht.)
Fr, 18. November 2022, 18 Uhr: Kate Schaaf als Äbbel-Ännchen führt durch die Gewölbe der Kelterei Possmann in Rödelheim. Unkostenbeitrag 12 Euro pro Teilnehmer*in; inklusive Apfelweinverkostung im Anschluß an die Führung. Anmeldung unter info@possmann.de bzw. Possmann 069 7899040. Auch für private Veranstaltungen buchbar. Weitere öffentliche Termine aufgeführt unter: https://www.possmann.de/kelterei-possmann/kelterei/fuehrung/
Sa, 19. November 2022, 19 Uhr: Kulinarischer Abend mit "Emilie aus dem Mittelweg - Wir wollen wählen!". Kate Schaaf spielt im Traditionsrestaurant "Fischfranke" in der Domgasse - dazu gibt es ein köstliches Vier-Gänge-Menu mit verschiedenen Weinen vom Weingut der Stadt Frankfurt. Details und Anmeldung unter: https://www.fischfranke.de/events/#28
So, 20. November 2022, 15 Uhr: "Reise in die Romantik" - Kate Schaaf führt als Bettine Brentano durchs Romantik-Museum, Treffpunkt Foyer Goethe-Haus/Romantik-Museum Frankfurt am Main,
Unkostenbeitrag: 3 Euro plus Eintritt Goethe-Haus/Romantik-Museum
Anmeldung erbeten unter kate_schaaf@yahoo.de oder 01522/8790555 bzw. über die Website des Freien Deutschen Hochstifts: https://deutsches-romantik-museum.de/termine/-/reise-in-die-romantik-mit-bettine-brentano/411/2022-11-20/697
Sa, 26. November 2022, 15 Uhr: "Warum soll der Mensch anders sein, als er ist?" - Kate Schaaf als Karoline von Günderrode in der Sonder-Ausstellung des Romantik-Museums, Treffpunkt Foyer Goethe-Haus/Romantik-Museum Frankfurt am Main,
Unkostenbeitrag: 3 Euro plus Eintritt Goethe-Haus/Romantik-Museum
Anmeldung erbeten über die Website des Freien Deutschen Hochstifts: https://deutsches-romantik-museum.de/termine/-/warum-soll-der-mensch-anders-sein-als-er-ist-theater-fuehrung/1087/2022-11-26/773